Entscheidungen gehören zum Leben. Manche treffen wir in Sekundenschnelle, sicher und intuitiv, ohne groß nachzudenken. Aber manche verunsichern uns, wir sehen keine gute Lösung. Das kann so weit gehen, dass Angst uns vollkommen lähmt.

Ob eine Entscheidung groß und wichtig oder klein und unbedeutend ist, hängt sehr stark von unserer subjektiven Wahrnehmung und der persönlichen Lebenssituation ab.

Oft kündigen sich notwendige Veränderungen und anstehende Entwicklungsschritte auch auf leisen Sohlen an. Vielleicht ist da nur so ein unbestimmtes Gefühl, das unseren Schlaf stört oder ein Magengrummeln, das wir noch nicht richtig deuten können.

Coaching kann helfen, befriedigerende, klügere und deshalb erfolgreichere Entscheidungen zu treffen. Ihre Lebensqualität wird sich dadurch spürbar erhöhen.

Häufige Lebens-Coaching-Anliegen sind:

  • Mein Leben läuft nicht wirklich rund. Was kann und will ich ändern?
  • Ich treffe Entscheidungen offenbar nach einem bestimmten Muster. Erst im Rückblick erkenne ich den Fehler. (Der Klassiker: „Immer wieder gerate ich an „solche“ Männer“, an „solche Frauen“, an „solche Chefs“, an „solche Vermieter“ etc.).
  • Ich lasse mich von anderen Menschen oder Sachzwängen zu Entscheidungen drängen, die mir nicht gut tun und die ich nicht wirklich will.
  • Mich verlässt der Mut so schnell, ich traue mir nichts zu. Die anderen scheinen immer stärker.
  • Ich habe so viele Angebote, so viele Alternativen, dass es mir schwer fällt, die richtige Wahl zu treffen.
  • Ich sehe keine Alternative. Habe ich eine Wahl? Was soll ich tun?
  • Warum fällt es mir so schwer, für mein eigenes Glück zu sorgen? Warum „vergesse“ ich im Alltag meine eigenen Bedürfnisse und verschiebe sie so lange, bis es vielleicht zu spät ist?


Coaching ist für gesunde Menschen, die eigenverantwortlich auf sich selbst achten
. Sie holen sich in einer emotional fordernden Situation – in die jeder Mensch mal kommt-   rechtzeitig kompetente Hilfe. Coaching dient also nicht der Behandlung von Krankheiten und ist etwas völlig anderes als medizinische Versorgung. Kranke Patienten brauchen fachkundige Ärzte, Heilpraktiker und medizinische Fachkräfte.

Sehr hilfreich kann Coaching allerdings als begleitende Maßnahme neben der medizinischen Betreuung sein. Es ist eine sehr gute Plattform, um Sorgen und Nöte offen anzusprechen, die neben der rein medizinischen Herausforderung bestehen. Oft möchten Betroffene ihre Angehörigen oder Freunde nicht zusätzlich belasten. Sie wünschen sich ein vertrauensvolles Gespräch, wo auch Verschwiegenheit (Schweigepflicht!) gewährleistet ist.

Mein eigener Lebensweg war über lange Strecken abwechslungsreich und spannend, aber auch voller Herausforderungen. Dadurch und durch meine Hospiz-Erfahrung mit trauernden und sterbenden Menschen habe ich gelernt, was wirklich wichtig ist im Leben. Und auch, dass es sich lohnt, jetzt etwas für sich selbst zu tun. Das hat nur Vorteile: Sie tun es, bevor es zu spät ist und haben ab sofort mehr Platz für Schönes in Ihrem Leben. Sie können Ihr Leben in seiner ganzen Fülle genießen!